Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Die eingeführten Rauchverbote haben zu einer überraschend deutlichen Senkung der Herzinfarktraten geführt – insbesondere bei jüngeren Menschen und Frauen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle US-Studien.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Zwei weitere Selbsthilfegruppen gründet die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem – COPD Deutschland am 24.10.2009 in Mülheim an der Ruhr in NRW und am 28.11.2009 in Mönchengladbach am Niederrhein. Insgesamt gibt es dann deutschlandweit 44 Regionalgruppen, die ihre Mitglieder unterstützen, informieren und monatliche Treffen zum gegenseitigen Austausch veranstalten.
- Details
- Kategorie: Forschung
Thermo Fisher Scientific Inc. (NYSE: TMO), der weltweit führende Partner der Wissenschaft, gibt heute bekannt, dass der Biomarker B·R·A·H·M·S PCT (Procalcitonin) in die neue S3-Leitlinie zu Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobieller Therapie und dem Management erwachsener Patienten mit ambulant erworbenen tiefen Atemwegsinfektionen sowie Pneumonie aufgenommen worden ist. Das von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlichte Konsensdokument verweist insbesondere bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) auf Procalcitonin (PCT) als Entzündungsparmeter.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können künftig auch versteckte Fälle der Schweinegrippe aufdeckt werden: Selbst wenn die Krankheitsanzeichen bereits abgeklungen oder gar nicht erst aufgetreten sein sollten, könne das neuartige H1N1-Virus mit zwei neuen Testverfahren sicher diagnostiziert werden.
- Details
- Kategorie: Langzeit-Sauerstofftherapie
Die Everest Silikonnasenbrille aus 100% Silikon hat nicht den beissenden Kunststoffgeruch wie PVC, bleibt beim Tragen immer weich und verursacht keine Hautausschläge. PVC ist in Kinderspielzeugen und Medizinprodukten für Kinder bereits seit Jahren verboten. Die Aussetzung zu Phatalaten, den Weichmachern von PVC, wird auch am Arbeitsplatz geregelt und überwacht. Die ausweichenden Phatalate aus dem PVC stehen unter Verdacht Verursacher von Krebs und Geburtsdefekten zu sein.
- Details
- Kategorie: Forschung
Eine Analyse der ausgeatmeten Atemluft eines Patienten kann dazu beitragen, tumorbedingte Prozesse von anderen chronisch-entzündlichen zu unterscheiden und somit Lungenkrebs bereits in einem Frühstadium zu erkennen. Dieses neue Testverfahren wurde von Forschern am Uniklinikum Leipzig entwickelt.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
LUXEMBURG/BERLIN (dpa). Kurz vor Beginn der Impfungen gegen die Schweinegrippe ist eine heftige Diskussion um die Zusatzstoffe entbrannt. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) nannte die drei in der Europäischen Union zugelassenen Präparate sicher. Dagegen bezeichnete der hallesche Virologe Alexander Kekulé Impfstoffe mit Verstärkerstoffen als "übertrieben" im Kampf gegen die Schweinegrippe. Viel geeigneter sei der Impfstoff, für den sich die Bundeswehr entschieden habe, sagte er dem Radiosender MDR Info.