Aktuelles
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
E-Zigaretten galten lange Zeit als weniger schädliche Alternative zum herkömmlichen Rauchen.
Doch eine aktuelle Übersichtsstudie zeigt, dass sie das Risiko für chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) erhöhen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/e-zigaretten-erhoehen-risiko-fuer-copd
- Details
- Kategorie: Veranstaltungshinweise
Das Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025 war ein voller Erfolg:
Über 330 Menschen mit Lungenkrankheit oder ihre Angehörigen nutzen die Gelegenheit, Fragen an hoch angesehene Lungenfachleute zu stellen. – viele erhielten live eine Antwort.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/patientenforum-lunge-zahlreiche-fragen-live-beantwortet
- Details
- Kategorie: Rehabilitation
Eine mithilfe einer Smartphone-App durchgeführte Lungenrehabilitation kann die Lebensqualität von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verbessern.
Die Studienautor:innen empfehlen weitere Studien, um den Nutzen der App im Vergleich zur konventionellen ambulanten Rehabilitation zu untersuchen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/copd-reha-app-verbessert-lebensqualitaet
- Details
- Kategorie: Studien
Aktuelle Studiendaten zeigen, dass die Atemfrequenz Aufschluss über verschiedene Erkrankungen und Lebensstilfaktoren geben kann.
Für Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten ist dies besonders relevant.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/was-die-atemfrequenz-ueber-unsere-gesundheit-verraet
- Details
- Kategorie: Forschung
Forschende haben herausgefunden, dass künstliche Intelligenz (KI) eine obstruktive Schlafapnoe anhand von Gesichtsaufnahmen erkennen kann. Hierfür analysierten sie Daten aus sechs Studien und verglichen die Leistung von zehn verschiedenen KI-Modellen mit den konventionellen Diagnosekriterien.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/kuenstliche-intelligenz-erkennt-schlafapnoe
- Details
- Kategorie: Studien
Bei einigen Menschen mit Atemwegssymptomen kann eine unentdeckte chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) vorliegen.
Eine neue Studie zeigt, dass genetische Tests die Früherkennung von COPD deutlich verbessern können.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/gentest-zur-copd-frueherkennung
- Details
- Kategorie: Studien
Immer mehr Menschen benötigen zu Hause oder in speziellen Wohngemeinschaften Intensivpflege. Viele von ihnen müssen beatmet werden. Eine Studie zeigt, dass Telemedizin die Versorgung der Betroffenen stark verbessern könnte.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/telemedizin-kann-ausserklinische-intensivpflege-verbessern