Aktuelles
- Details
- Kategorie: Bronchiektasen
Eine aktuelle Studie zeigt: Menschen mit Bronchiektasen, die starke Beschwerden haben, weisen ein höheres Risiko für zukünftige Krankheitsschübe auf – sogenannte Exazerbationen. Außerdem kann eine langfristige Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Makroliden) diesen Personen helfen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/bronchiektasen-symptome-staerker-in-der-therapie-beruecksichtigen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungshinweise
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Terminbestätigung und den Zugangslink per E-Mail.
Die Vorträge dauern jeweils ca. 20 Minuten. Im Anschluss an jeden Vortrag beantworten die Referenten etwa 10 Minuten Fragen.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme:
Das Webinar findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Wenn Sie eine Frage stellen möchten, können Sie dies über die Funktion "Q&A" beziehungsweise "F&A". Ihre Frage kann dann an gleicher Stelle schriftlich beantwortet oder von den Moderator:innen live an die Fachleute gestellt werden.
Veranstalter: Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/patientenforum-lunge/online-patientenforum-lunge-besser-leben-mit-chronischer-lungenerkrankung
- Details
- Kategorie: Forschung
Die Lunge altert – und das hat Folgen für die Gesundheit. Eine aktuelle Übersichtsarbeit fasst zusammen, was die Forschung heute über die biologischen Prozesse der Lungenalterung weiß und welche Marker Hinweise auf diesen Prozess geben können.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/lungenalterung-verstehen-was-uns-biomarker-verraten
- Details
- Kategorie: Studien
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) verläuft oft in Schüben, bei denen sich die Symptome akut verschlechtern (sogenannte Exazerbationen).
Bereits eine moderate akute Krankheitsverschlechterung kann bei Menschen mit COPD das Risiko für weitere Krankheitsschübe sowie das Sterberisiko erhöhen.
Das ist das Ergebnis einer neuen Übersichtsstudie.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/copd-bereits-moderate-schuebe-erhoehen-sterberisiko
- Details
- Kategorie: Pulmonale Hypertonie (PH)
Heimtraining verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Lungenhochdruck effektiv. Ein Wissenschaftsteam aus Brasilien und Großbritannien hat in einer Übersichtsarbeit Daten aus 19 internationalen Studien ausgewertet.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/lungenhochdruck-zu-hause-trainieren-hilft
- Details
- Kategorie: Studien
Eine internationale Studie liefert wichtige Erkenntnisse zur Entstehung von Lungenkrebs bei Menschen, die nie geraucht haben. Demnach zeigt sich unter anderem die Feinstaubbelastung des Wohnorts im Erbgut von Lungenkrebs-Zellen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/nie-geraucht-trotzdem-lungenkrebs-luftverschmutzung-als-risikofaktor
- Details
- Kategorie: Corona - COVID-19
Die Forschenden erhoben die Daten unter anderem mithilfe einheitlicher Fragebögen.
https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/long-covid-deutliche-besserung-durch-stationaere-reha