Krankheitserreger
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Das Bundesgesundheitsministerium plant eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, um gefährliche Krankenhauskeime wie MRSA effektiver bekämpfen zu können. Das kündigte Staatssekretär Rolf Schwanitz im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Panorama" an (Sendung: Donnerstag, 24. Januar, 21.40 Uhr, Das Erste.) So soll es zukünftig eine Meldepflicht geben, nach der Krankenhäuser jeden MRSA-Fall den zuständigen Gesundheitsämtern anzeigen müssen. Bislang besteht nur eine Meldepflicht, wenn "eine Häufung" von MRSA- Krankenhauskeimen auftritt, wobei "Häufung" nicht genauer definiert ist.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
In Nordamerika sind bisher neun Menschen an einer schweren Lungenerkrankung gestorben, die von einer neuen, veränderten Virenart hervorgerufen wird. Diese Virusvariante gehört zu den so genannten Adenoviren, die eigentlich dafür bekannt sind, dass sie eher banale Erkältungen oder Schnupfen hervorrufen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Wenn bei einem Kind, das sich mit Grippe angesteckt hat, eine bakterielle Infektion hinzukommt, kann das innerhalb von Stunden zu einer unter Umständen lebensgefährlichen Situation führen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Der Krankenhauskeim MRSA ist gegen viele Antibiotika bereits resistent, und nun drohen auch die so genannten Reserve-Antibiotika zu versagen. In Deutschland haben sich MRSA-Fälle in den vergangenen zehn Jahren verzehnfacht. Die Niederländer zeigen uns, wie Hygiene und Aufsicht helfen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
"Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Pille gegen eine unheilbare Erkrankung", sagt Privat-Dozent Dr. Alexander Friedrich vom Institut für Hygiene am Universitätsklinikum Münster (UKM). Die Fachwelt vor rund 60 Jahren war ähnlich begeistert wie es Ärzte heute wären, hätten sie so eine Pille zur Verfügung, als das erste Antibiotikum Penicillin entdeckt wurde. Bis dahin starben noch rund 80 Prozent der Menschen, die damals an einer Blutvergiftung erkrankten. Die "Geißel" der Menschheit, die Seuchen, galt mit Einführung der Antibiotika als besiegt. Bis heute: In den vergangenen Wochen wurden Todesfälle bei Schülern in den USA bekannt. Ursache waren antibiotikaresistente Bakterien, so genannte Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA).
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Das Grippevirus ist offenbar bei kälteren Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit besonders ansteckend. Das haben Tierversuche mit Meerschweinchen ergeben, die Virologen von der Mount Sinai School of Medicine in New York durchgeführt haben.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Die Zahl der Patienten, die nach harmlosen Operationen lebensbedrohlich erkranken, steigt: Jährlich infizieren sich in deutschen Kliniken über 500.000 Menschen mit resistenten Bakterien. Berichte aus Gerichtsakten klingen wie ein Albtraum. Ein neuer Antibiotika-Resistenz-Pass soll das Problem eindämmen.