Krankheitserreger
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Das Risiko, nach dem Einatmen von Feinstaub an einem so genannten kardiovaskulären Ereignis - wie an Herzinfarkt, Koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall oder peripherer arterielle Verschlusskrankheit - zu sterben, ist anscheinend sehr viel höher als man bisher dachte. Das berichten US-Forscher von der Universität Seattle im Fachblatt New England Journal of Medicine.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
So genannte RS-Viren, die in den Wintermonaten die meisten Fälle von akuter Bronchitis bei kleinen Kindern verursachen, können nicht nur über die Atemwege in die Lunge gelangen, sondern auch auf Umwegen – und zwar über die Augen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) gemeinsam mit den Ärzten vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin...
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Mit einem Infekt der Atemwege sollte man möglichst keine längere Reise antreten - allein schon wegen der Ansteckungsgefahr für die lieben Mitmenschen. Aber auch, weil sich vorübergehend das persönliche Risiko verdoppelt, eine tiefe Beinthrombose zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
(openPR) - Überall lesen wir in diesen Tagen vom Norovirus. Das Magen-Darm-Virus breitete sich zunächst auf Atlantik-Kreuzfahrtschiffen aus, nun ist es auch in Deutschland angekommen. "Wir rechnen mit Millionen Norovirus-Kranken in den kommenden Wochen", sagt Professor Reinhard Kurth, Präsident des Berliner Robert-Koch-Institutes
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Isolierung und Hygiene dämmen Ausbrüche einBis zu eine Million Patienten mit Brechdurchfall durch Noroviren werden diesen Winter erwartet. Das hat der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Professor Reinhard Kurth, gesagt. Das RKI mahnt verstärkte Hygienemaßnahmen an.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Bakterielle Infektionen lassen sich möglicherweise mit Viren, die spezifisch die Keime befallen, besser in den Griff bekommen als ausschließlich mit einem Antibiotikum.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Bestimmte Viren können die Wirkung von Antibiotika erheblich steigern. Sie schwächen die Krankheitserreger und machen sie so anfällig für Medikamente.