Krankheitserreger
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Im Mittel husten Erkältungskranke zweieinhalb Wochen. Das kam bei einer Analyse von 19 Studien in den USA heraus, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Die Forscher vermuten, dass sich viele Menschen wegen eines Hustens zu schnell Sorgen machen und deshalb beim Arzt nach einer Antibiotikum-Behandlung fragen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Bakterien und Viren können krank machen – viel mehr haben sie nicht gemeinsam. Wir erklären den Unterschied zwischen den Erregern von der Größe bis hin zur Bekämpfung mit Medikamenten.Aus dem täglichen Leben kennen wir sie alle: Bakterien und Viren. Wir wissen, dass sie unsichtbar für das menschliche Auge sind, fast überall vorkommen und uns krank machen können. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Arten und viele davon existierten bereits zu Zeiten, als es noch keine größeren Lebewesen auf der Erde gab. Aber was unterscheidet ein Virus von einem Bakterium?
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Grippe-Viren fühlen sich in unseren Breitengraden bei geringer Luftfeuchtigkeit besonders wohl und verbreiten sich dann am stärksten.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Infektionen der Atemwege können Krankheitsschübe der COPD verursachen – auch derzeit sind wieder viele Viren und Bakterien im Umlauf. Menschen mit empfindlichen Atemwegen stecken sich hier relativ leicht an. Besonders in der Karnevalssaison ist die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Wenn in einem Büro "die Grippe grassiert", bedeutet das schlimmstenfalls, dass viele Beschäftigte mit Fieber und Gliederschmerzen das Bett hüten. Wer so etwas sagt, meint aber oft auch nur, dass eine Reihe von Kollegen erkältet sind, erklärt Anke Richter, Fachärztin für Innere Medizin und niedergelassene Hausärztin in Bad Oeynhausen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Eine Lungenentzündung (Pneumonie, Bronchopneumonie) ist eine akute Entzündung des Lungengewebes durch infektiöse, allergische oder physikalisch-chemische Ursachen. In einigen Industriestaaten sind Lungenentzündungen die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Größere Menschenansammlungen steigern die Ansteckungsgefahr mit Grippe erheblich, da Grippeviren leicht über Tröpfchen- und Schmierinfektionen übertragen werden. Wer viel auf Karnevalsfesten aktiv ist, sollte sich daher besser gegen Grippe impfen lassen. Dazu ist es noch nicht zu spät, da sich der Impfschutz nach etwa 10 bis 14 Tagen aufgebaut hat. Darauf weisen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) hin.