Aktuelles
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
In jeder Bio- oder auch Restmülltonne stecken Schimmelpilzsporen, die beim Aufmachen aufgewirbelt werden und nach dem Einatmen zu Gesundheitsschädigungen in der Lunge führen können. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Mit dem so genannten 6-Minuten-Gehtest lässt sich die Lebenserwartung von COPD-Patienten abschätzen - nicht aber, ob der Patient auch Treppensteigen kann. Darauf weisen Lungenforscher von der Freiburger Universitätsklinik hin.
- Details
- Kategorie: Nicht-invasive Beatmung
Die mechanische Beatmung eines Patienten führt einer Studie im New England Journal of Medicine (NEJM 2008; 358:1327-1335) zufolge bereits nach wenigen Stunden zur Atrophie des Zwerchfells. Die Befunde erklären die Probleme, die sich in der Intensivmedizin häufig bei der Entwöhnung von der mechanischen Beatmung ergeben.Nach einer internationalen Umfrage werden 39 Prozent aller Patienten auf Intensivstationen mechanisch beatmet. Die Beatmungszeit beträgt im Mittel sieben Tage. Die Rückkehr zur Spontanatmung bereitet vielen Patienten Probleme. Das „Weaning“ kann mehrere Tage, wenn nicht gar Wochen in Anspruch nehmen. Tierexperimentelle Studie hatten gezeigt, dass eine Atrophie der Muskulatur im Zwerchfell dafür verantwortlich ist.
- Details
- Kategorie: Forschung
Wer drei Monate vor einer OP täglich zwei Gläser Wein oder drei Gläser Bier trinkt, geht ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schwere Lungenkomplikation ein. Das haben Forscher an der Charité - Universitätsmedizin Berlin festgestellt.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Australische Wissenschaftler haben einen Bluttest entwickelt, der Patienten mit einer chronisch entzündlichen Erkrankung wie COPD oder Lungenemphysem helfen soll, die teils lebensbedrohlichen Verschlechterungen ihrer Erkrankung eher vorherzusehen.
- Details
- Kategorie: Lungensport und Trainingstherapie
Gemischtes Training erhält die Belastbarkeit nach Reha / Kassen zahlen KostenCOPD-Kranke können ihre Fitness nach der Reha erhalten, wenn sie motiviert werden, sich einer ambulanten Lungensportgruppe anzuschließen. Es gibt in Deutschland bereits mehr als 500 Gruppen dieser Art. Die Teilnahme wird von den Krankenkassen bezahlt.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Acetylsalizylsäure wirkt bei Frauen offenbar prophylaktisch gegen Asthma. Das legen Daten von etwa 40 000 Frauen nahe, die jeden zweiten Tag 100 mg ASS oder Placebo eingenommen hatten.