Aktuelles

Was bei akuten oder chronischen Entzündungen der Atemwege im Körper genau passiert, ist immer noch unklar. Für eine neue Studie der Klinischen Kooperationsgruppe (KKG) in Gauting zum Thema Bronchitis werden noch gesunde Freiwillige gesucht.

Sensoren am Rücken des Patienten nehmen Schwingungen aus Luftfluss auf / Strahlenfreie Diagnosemethode. Überwachung der Lungen auf akustischer Basis - das ermöglicht das VRIICU™-System. Mit dem elektronischen Stethoskop können nun auch bei intensivpflichtigen Patienten Informationen über die Luftzirkulation in künstlich beatmeten Lungen gewonnen werden - direkt am Krankenbett.

Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.

Die Immunsuppression nach Nierentransplantation mit Ciclosporin verursacht seltener Diabetes-Neuerkrankungen als die Behandlung mit Tacrolimus. Die immunsuppressive Effizienz beider Substanzen sei dabei ähnlich, berichtet ein Forscherteam.

Manche medizinischen Mythen halten sich hartnäckig: zum Beispiel, dass beim Fliegen eine erhöhte Infektionsgefahr bestehe, weil die Klimaanlagen in Flugzeugen Krankheits-Erreger in der ganzen Kabine verteilen oder zu wenig Frischluft zuführten. "Diese Behauptung ist schlicht falsch", sagt Dr. Wolfgang Köstler.

Neue Technik setzt bei der Atmung entstehende Schwingungen im Bronchialsystem in bewegte Bilder umViele Patienten, die ihre Lunge röntgen lassen sollen, fragen besorgt, ob die Strahlenbelastung denn wirklich sein muss. Eine mögliche Alternative zur Röntgenuntersuchung ist die neue Technik des Vibration Response Imaging (VRI). Diese Technik wird derzeit auch von Kollegen der Abteilung Pneumologie/Allergologie der Universitätsklinik in Frankfurt am Main erprobt.

Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele verschiedene Erkrankungen informieren.