Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Am kommenden Samstag wird in Rheinland-Pfalz eine weitere regional aktive Gruppe der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD gegründet. Insgesamt gibt es dann deutschlandweit 42 Regionalgruppen, die ihre Mitglieder unterstützen, informieren und monatliche Treffen zum gegenseitigen Austausch veranstalten.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wenn an heißen Sommertagen die Ozonwerte wieder steigen, müssen sich vor allem Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen vorsehen. Dazu raten die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP).
- Details
- Kategorie: Früherkennung
Am 27. September ist es wieder soweit: Bundesweit werden zum 11. Mal an mehr als 200 Orten Veranstaltungen zum Deutschen Lungentag angeboten.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Ein bisher als gut verträglich eingestuftes Schmerzmedikament kann bei Allergikern das Risiko für Asthma offenbar verdreifachen. Das berichten Forscher in der Fachzeitschrift European Respiratory Journal.
- Details
- Kategorie: Inhalation
Inhalieren stellt bei vielen Lungenerkrankungen das Kernstück der Therapie dar. Zur Verfügung stehen verschiedene Medikamente und Geräte, die allerdings ganz unterschiedliche Techniken erfordern.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Die Gefahr, als Raucher an einer COPD zu erkranken, wird offenbar auch von veränderten Genen beeinflusst. Ob solche Genvariationen angeboren sind oder erst durch das Rauchen erworben werden, muss aber noch geklärt werden.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Patienten, die gleichzeitig unter COPD und einem Geschwür im Magen-Darm-Trakt leiden, haben ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Das muss bei der Therapie berücksichtigt werden, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.