Aktuelles

Wasserstoffperoxid (H2O2) in der Ausatemluft kann bei COPD-Patienten anzeigen, wie stark ihre Atemwege entzündet sind bzw. wie stark anti-entzündlich die eingenommmenen Medikamente wirken. Zu diesem Ergebnis kommen Lungenforscher aus Halle-Dölau, die für ihre Arbeit auf der Herbsttagung der Mitteldeutschen Gesellschaft (MDGP) in Magdeburg mit einem Preis ausgezeichnet wurden.

Mit einer 13-valenten Vakzine können in naher Zukunft Impflücken gegen invasive Pneumokokken-Infektionen bei Kindern geschlossen werden.

Studie: Langfristige Antibiotikagabe verhindert COPD-ExazerbationenDie Dauertherapie mit einem Makrolid-Antibiotikum hat in einer randomisierten Studie im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine (2008; 178: 1139-1147) die Zahl der Exazerbationen bei Patienten mit schwerer chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) überraschend deutlich gesenkt. Editorialisten raten vorerst von einem breiten Antibiotikaeinsatz ab, da sie der Resistenzentwicklung Tür und Tor öffnen würde.

Pneumokokken-Impfung schützt auch das HerzEine Pneumokokken-Impfung schützt gegen Lungen- und Hirnhautentzündung und wird insbesondere älteren und immungeschwächten Menschen oder solchen mit einer chronischen Erkrankung wie COPD oder Asthma empfohlen.

Der heutige Welt COPD Tag 2008 am 19.11. gibt Anlass, besonders ausführlich auf die Erkrankungen COPD und Lungenemphysem hinzuweisen. Prof Dr. Susanne Lang, Chefärztin der 2. Medizinischen Klinik am SRH Waldklinikum in Gera, und Jens Lingemann, Koordinator der Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD Deutschland, erläutern, warum frei Durchatmen für viele COPD-Patienten leider nur ein Traum ist - und was Betroffene dagegen tun können.

Einer Ihrer Patienten hat eine akute Atemwegsinfektion, und Sie wollen herausfinden, ob er Antibiotika braucht? Dann lassen Sie einen Bluttest auf Procalcitonin (PCT) machen!

Patienten mit Exazerbation einer COPD brauchen eine effiziente Akuttherapie und eine effektive Prophylaxe. Stark senken lässt sich das Risiko für Exazerbationen durch leitliniengerechte Therapie, sagt Professor Heinrich Worth - getreu dem Motto des Welt-COPD-Tages: "Atemlos, aber nicht hilflos!"