Aktuelles

Noch kommt Tuberkulose in Deutschland nicht besonders häufig vor. Weltweites Reisen und Migration können aber eine Einschleppung der Erkrankung begünstigen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin.

Neue Erkenntnisse über die jährliche, weltweite Wanderung der Influenza-Viren wurden kürzlich in den Fachjournalen Science und Nature veröffentlicht. Damit dürfte sich die jährliche Herstellung der Grippe-Impfstoffe künftig noch besser optimieren lassen…

Müdigkeit, Muskelzittern und Übelkeit – diese Nebenwirkungen begleiten manche Organtransplantierte ein Leben lang. Sie sind der Preis dafür, dass der Körper sich nicht gegen das fremde Organ wehrt. Denn die Patienten müssen mehrmals täglich Medikamente schlucken, die ihr Immunsystem praktisch komplett lahm legen. Sie müssen damit auch in Kauf nehmen, dass ihr Körper durch die sogenannten Immunsuppressiva auch Krankheitserreger und gefährliche Krebszellen nicht mehr erkennen und zerstören kann. Und trotz der starken Medikamente kann es auch Jahre nach einer Transplantation noch zu einer lebensbedrohlichen Abstoßungsreaktion kommen.

Vorbildfunktion für weitere Netzwerke in Deutschland.Das Allergie-Centrum der Charité Berlin wird sich für die Versorgung von Patienten mit schwerem allergischem Asthma (SAA) eng mit niedergelassenen Ärzten vernetzen. Das Projekt soll der Startschuss für mehrere ähnlich strukturierte Netze in ganz Deutschland sein.

Nach einer Virusinfektion kann die körpereigene Immunabwehr gegenüber Bakterien oft über Monate hinweg herabgesetzt sein. Warum das so ist, haben Wissenschaftler jetzt im Tierversuch nachgewiesen.

Raucher sollten Alarmsignale wie Atemnot, Husten und Auswurf (AHA-Symptomatik) ernst nehmen und gegebenenfalls zum Lungenfacharzt gehen. Denn die Entwicklung einer Raucherlunge (COPD) schreitet oft unbemerkt voran und wird daher nicht oder erst spät erkannt.

13 Prozent der Deutschen haben eine Raucherlunge / Die Hälfte ist nicht diagnostiziertDie chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist viermal häufiger als bisher angenommen. Das belegen neue Daten aus der BOLD*-Studie. Mit einem einfachen ScreeningProgramm in der Hausarztpraxis könnte die Frühdiagnose wesentlich verbessert werden.