Aktuelles
- Details
- Kategorie: Gesundheitsreform
Millionen Patienten müssen sich auf häufigere Zuzahlungen und neue Rabattarzneimittel einstellen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. Für die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen gilt die Absenkung so genannter Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen. Im Gegensatz dazu sorgen neue Rabattverträge nur bei den Versicherten der jeweils betroffenen Kassen für eine Umstellung ihrer Medikation. fuer-arzneimittel-und-neue-rabattvertraege.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Unter dem Motto „Vorbeugung, Diagnostik und Therapie - Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln“ hatten COPD-Patienten, deren Angehörige und Interessierte auf dem Symposium Lunge in Hattingen Gelegenheit sich über die Möglichkeiten der Therapie und Prävention der Krankheitsbilder chronisch einengende Bronchitis (COPD) mit oder Lungenemphysem zu informieren und gegenseitig wie auch im Dialog mit Ärzten Erfahrungen auszutauschen.
- Details
- Kategorie: Forschung
Die Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs haben sich zwar verbessert, dennoch sterben daran allein in Deutschland jährlich rund 40.000 Menschen. Wissenschaftler wollen nun mit einem neuen Therapieansatz die heimtückische Krankheit bekämpfen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Neu veröffentlichte Daten des Forum of International Respiratory Societies (FIRS), die mit dem Weltspirometrietag zusammenfallen, enthüllen einen Mangel an Verständnis und Sorge der Öffentlichkeit für die weltweit häufigste Todesursache - Lungenerkrankungen, die nun fast 4 Millionen Menschen pro Jahr das Leben kostet.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Rheumatoide Arthritis - auch eine Erkrankung der Lunge ! COPD: eine Autoimmunerkrankung ?Die mit der rheumatoiden Arthritis auftretende Bronchiolitis ist der chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD: chronic obstructive pulmonary disease) pathophysiologisch eng verwandt. Um die Krankheitsbeziehungen zwischen rheumatoider Arthritis und der assoziierten Lungenerkrankung besser zu verstehen, ist es daher hilfreich, sich näher mit den immunologischen Aspekten der besser definierten und gründlicher erforschten COPD zu beschäftigen. http://bit.ly/OHoqeV
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Vor allem Raucher und Menschen, die Atemwegsprobleme haben, sollten auf dem diesjährigen Deutschen Lungentag vom 27. bis 30 Juni die Gelegenheit nutzen und zum kostenlosen Lungenfunktionstest gehen, um zu erfahren, wie es um die Gesundheit ihrer Lungen bestellt ist. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Warum Raucher gegenüber der chronisch-obstruktiven Bronchitis mit oder ohne Emphysem (COPD) besonders anfällig sind, und warum virale Infekte bei COPD-Patienten zu gefürchteten Verschlechterungen ihrer Erkrankung (Exazerbationen) führen können, sind immer noch nicht ganz geklärte Fragen. Verschiedene Forschungsgruppen sind dabei, die molekularen Vorgänge, die dabei eine Rolle spielen, näher zu untersuchen.