Aktuelles

Zum Thema Impfen zum Schutz von COPD-Patienten hat der COPD – Deutschland e.V. den kostenlosen Patientenratgeber „Impfprophylaxe bei COPD“ überarbeitet und aktualisiert.

Neben der grundsätzlichen Vorbeugung weiterer Erkrankungen, gilt es bei COPD-Patienten vor allem bestimmte Infektionserkrankungen möglichst zu verhindern, da diese akute Krankheitsschübe (Exazerbationen) auslösen können. Das Ziel von Schutzimpfungen ist die gezielte Aktivierung des körpereigenen Abwehrsystems gegen bestimmte Erreger.

Doch was ist bei Impfungen zu beachten? Welche Impfungen können bei COPD neben der Influenza-, Pneumokokken- und Corona-Impfung eine weitere Rolle spielen? Welche Risiken und Nebenwirkungen können mit einer Impfung einhergehen und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung? Wann sollten Auffrischungsimpfungen stattfinden und wie nutze ich den Impfkalender der Ständigen Impfkommission?

Eine aktuelle, prospektive Studie mit älteren Erwachsenen in Kanada hat ergeben, dass Asthmapatienten in dieser Altersgruppe während der COVID-19-Pandemie einem hohen Depressionsrisiko ausgesetzt waren.

Bei älteren Erwachsenen mit Asthma, die bereits in der Vergangenheit an Depressionen gelitten hatten, waren die Zahlen laut den Studienautoren äußerst besorgniserregend: Etwa die Hälfte der Betroffenen erlebte bis Herbst 2020 ein Rezidiv ihrer Depression. Die Rückfallrate war damit deutlich höher bei Gleichaltrigen, die nicht an Asthma erkrankt waren. Personen, die sich selbst als einsam bezeichneten, besaßen eine deutlich erhöhte Depressionsrate.

Saarbrücker Forschende nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe gegen Pseudomonas aeruginosa.

Der Erreger gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem Immunsystem. Die zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen erschwert die Bekämpfung des gefürchteten Krankenhauskeims. Ein Forschungsteam um Dr. Martin Empting vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat nun eine neue Wirkstoffklasse entwickelt, welche die chemischen Kommunikationswege des Bakteriums stört. Dies verringert nicht nur die krankmachenden Eigenschaften des Erregers, sondern verstärkt gleichzeitig auch die Wirksamkeit von Antibiotika. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht.

Eine Rehabilitationsmaßnahme sollte für jeden einzelnen COPD-Patienten maßgeschneidert werden. Dies erfordert, die behandelbaren Merkmale zu identifizieren und in den Fokus zu nehmen.

Das Konzept, die Behandlung chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankungen anhand behandelbarer Merkmale (treatable traits) zu individualisieren, wurde vor einigen Jahren von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. ­Alvar Agusti an der Universität Barcelona, entwickelt. Es soll der Heterogenität von Asthma und COPD besser gerecht werden als der zuvor gebräuchliche „Ansatz Gießkanne“.

Damit die Atmung funktioniert, wird in der Lunge ein Schutzfilm für die Lungenbläschen (Surfactant) gebildet und von Fresszellen abgebaut. Dabei spielt ein Transkriptionsfaktor eine zentrale Rolle.

Damit der Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut über die Lungenbläschen (Alveolen) reibungslos funktioniert, produzieren die Epithelzellen der Lungenbläschen einen Schutzfilm (Surfactant). Die Substanz, die sich wie ein Film über die Alveolen legt, besteht überwiegend aus Phospholipiden und Proteinen und setzt zum einen die Oberflächenspannung der Lungenbläschen herab. Gleichzeitig fängt sie wie ein Filter zuverlässig Bakterien und Viren ab, die mit der Atemluft an die Lunge gelangen. Das Sekret muss ständig nachproduziert werden.

Die Fresszellen in der Lunge (Alveolarmakrophagen) bauen derweil das verbrauchte Surfactant ab. So wird die Homöostase aufrechterhalten. „Funktioniert das nicht, reichert sich immer mehr Sekret in der Lunge an, was die Atmung beeinträchtigt und das Risiko für Lungeninfektionen erhöht“, erklärt Prof. Alexander Mildner, bislang Heisenberg-Stipendiat am Max Delbrück Center und nun Arbeitsgruppenleiter an der Universität Turku (Finnland). Mildner erforscht bereits seit 20 Jahren Makrophagen und hat mit seinen Kollegen vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft untersucht, was diese lungenspezifischen Fresszellen an der Arbeit hindert

Eine Vorhersage der kardiorespiratorischen Fitness – also der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge - wird durch die Bestimmung des Immunalters genauer als anhand des chronologischen Alters.

Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness (kurz: CRF) eine wichtige Rolle. Forschende am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) haben den Einfluss des Immunalters auf die kardiorespiratorische Fitness genauer untersucht. Dem Team der Immunologie ist es dabei gelungen, ein vereinfachtes Verfahren zur Feststellung des Immunalters zu entwickeln und damit die Vorhersage der CRF zu verbessern

Heftige Infektionswelle mit mehreren Erregern: Influenza und RSV gefährden Kleinkinder, Alte und Geschwächte.

Im dritten Pandemie-Winter erlebt Deutschland eine beispiellose Krankheitswelle. RKI-Daten zeigen: Die Zahl der Atemwegsinfekte liegt bereits zu Beginn der kalten Jahreszeit weit über den saisonüblichen Ausmaßen. Corona spielt dabei aber eine Nebenrolle.

Volle Hausarztpraxen, halbleere Büros, katastrophale Zustände in den Krankenhäusern: Die aktuelle Erkrankungswelle zeigt bundesweit Auswirkungen. Längst geht es nicht mehr nur um ausfallende Unterrichtsstunden in den Schulen, geschlossene Kitas oder Fehltage am Arbeitsplatz. Engpässe beim Personal gefährden auch den Betrieb in systemkritischen Bereichen. Seit Wochen warnen Mediziner vor dramatischen Überlastungen im deutschen Gesundheitssystem.

Bei den akuten Atemwegserkrankungen - also Erkrankungen mit Symptomen wie Husten, Halsschmerzen und/oder Fieber - ist die Zahl der erfassten Fälle Mitte Dezember weiter angestiegen, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) belegen. Die auf Basis von Angaben aus der Bevölkerung geschätzte Erkrankungsrate sprang Ende November bereits über die Marke von 10 Prozent