Aktuelles
- Details
- Kategorie: Nicht-invasive Beatmung
Zum einen werden die Menschen immer älter - damit steigt die Gefahr an Leiden zu erkranken, die eine künstliche Beatmung nötig machen. Zum anderen macht die Medizin enorme Fortschritte und kann Menschen am Leben erhalten, denen sie vor einigen Jahren noch nicht helfen konnte.Der Mensch mag so manches aufschieben können - nicht aber die Atmung. Schon nach drei Minuten ohne Sauerstoff sterben erste Gehirnzellen ab, nach vier Minuten drohen bleibende Schäden, nach fünf Minuten oft schon der Tod.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Bei Senioren sollte aber nicht die Standardimpfung mit dem Polysaccharid-Impfstoff PPSV23 erfolgen, sondern der Konjugatimpfstoff PVC13 bevorzugt werden. Darauf macht die Deutsche Lungenstiftung aufmerksam.Menschen ab einem Alter über 60 Jahren sind besonders gefährdet, an einer Lungenentzündung zu erkranken, die gerade bei älteren Menschen mit schweren Komplikationen oder auch tödlich verlaufen kann. 80 Prozent dieser Infektionen sind auf Bakterien (Pneumokokken) zurückzuführen, gegen die man sich impfen lassen kann. Bei Senioren sollte dabei aber nicht die Standardimpfung mit dem Polysaccharid-Impfstoff PPSV23 erfolgen, sondern der Konjugatimpfstoff PVC13 bevorzugt werden.
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Die GOLD-Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Prävention bei COPD sind grundlegend überarbeitet worden. Durch die neuen Vorgaben gelingt es leichter, für jeden COPD-Patienten die geeignete Therapie zu finden.Die Global Initiative for Obstructive Lung Disease (GOLD) hat ihre Empfehlungen zu Diagnose, Therapie und Prävention der COPD aktualisiert. Anders als in den letzten Jahren ist der GOLD-Report 2017 aber nicht nur ein Update, sondern eine "major revision".
- Details
- Kategorie: Studien
Inhalative Steroide in die Tonne – so könnte man die FLAME-Studie zusammenfassen, die in diesem Jahr die COPD-Welt auf den Kopf gestellt hat. Das schlägt sich jetzt auch in den neuen GOLD-Empfehlungen nieder, erklärt Professor Dr. Felix Herth im Interview mit Medical Tribune.Wurden und werden in Deutschland zu häufig inhalative Kortikosteroide (ICS) bei COPD verordnet?
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Der Rauch von Silvesterraketen kann die Atemwege reizen und stellt insbesondere für Patienten mit Asthma oder COPD ein Gesundheitsrisiko dar. Die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) raten Lungenkranken daher, das Einatmen des Feinstaubs zu vermeiden.Feuerwerke an Silvester sind beliebt. Allerdings kann der dabei entstehende Rauch und Feinstaub für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale oder COPD ein Gesundheitsrisiko darstellen. https://goo.gl/xDQRN5
- Details
- Kategorie: Forschung
Ein englisches Forscherteam versucht Alterungsprozesse zu unterbinden, die es als Ursache für die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ausgemacht hat. Im Fachmagazin ‚Scientific Reports‘ berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über erste Erfolge an Zellen, in denen sie ein beteiligtes Molekül ausgeschaltet hatten.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Wer das Rauchen aufgibt, erhöht seine Lebenserwartung – auch im höheren Alter noch. Zu diesem Ergebnis kommt eine große US-amerikanische Studie mit über 160.000 Teilnehmern im Alter über 70 Jahren. Das könnte den Rauchern Mut machen, die es über viele Jahre bislang nicht geschafft hatten, aufzuhören. Die Daten sind im Fachmagazin ‚American Journal of Preventive Medicine ‘ veröffentlicht.