Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Was die körperliche Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Überlebenschancen von Patienten mit schwerer hyperkapnischer COPD erheblich verbessern kann, ist eine nicht-invasive Beatmung mit einer abnehmbaren Atemmaske. Darauf machen die Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Klinken (VPK) aufmerksam.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Eine Studie im Fachjournal ‚Science‘ hat in bisher nicht gekanntem Ausmaß Mutationen im Erbgut von Rauchern und Nichtrauchern verglichen. Die Autoren untersuchten 17 verschiedene Tumorarten, die mit Tabakrauch in Zusammenhang stehen. Dabei kamen sie unter anderem zu dem Schluss, dass der Konsum von einer Schachtel Zigaretten täglich jeder Lungenzelle pro Jahr circa 150 Mutationen zufügt.In Deutschland erkranken jährlich rund 50.000 Menschen an Krebs der Lunge und der Bronchien, kurz: an Lungenkrebs, fachsprachlich auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom genannt. Der häufigste Grund für eine Lungenkrebserkrankung ist der Zigarettenkonsum, der mit 17 verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht wird.
- Details
- Kategorie: Lungensport und Trainingstherapie
Experteninterview mit Prof. Dr. Heinrich WorthAktuell hat der Lungeninformationsdienst das Schwerpunktthema Bewegungstherapie und Lungensport gesetzt. Lesen Sie anknüpfend daran ein Interview mit dem Experten Prof. Dr. Heinrich Worth...
- Details
- Kategorie: Symposium-Lunge
Wer das Symposium-Lunge 2016 verpasst haben sollte kann sich das gesamte Programm mit kompletter Fragestunde und vielen Interviews jetzt in Form von Filmbeiträgen auf einer DVD ansehen, die beim COPD - Deutschland e.V. bestellt werden kann.Patienten mit COPD oder anderen Lungenerkrankungen, die am 10. September 2016 nicht persönlich am Symposium teilnehmen konnten, wie auch Besucher der Veranstaltung, die es nicht geschafft haben, sich alle zehn Vorträge anzuhören, können sich das gesamte Programm jetzt in Form von Filmbeiträgen auf einer DVD ansehen. Dort findet man auch die Begrüßungsansprachen, viele Interviews und Kurzstatements sowie die komplette Fragestunde. Außerdem gibt es einen 20 minütigen Filmbeitrag mit Eindrücken zur Veranstaltung.
- Details
- Kategorie: Studien
Ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm verbessert die Sauerstoffaufnahme und die Herzkraft von Patienten mit Lungenhochdruck bereits nach 15 Wochen. Das berichten Wissenschaftler der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg.Lungenhochdruck ist eine chronische Gefäßerkrankung, die häufig als Folge der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD, Lungenembolien, rheumatischer Erkrankungen, angeborener Herzfehler oder Herzschwäche auftritt.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Einer aktuellen Studie zufolge ist weitestgehend unbekannt, was sich hinter einer Lungenentzündung (Pneumonie) verbirgt - und dass diese durch eine Pneumokokken-Impfung verhindert werden kann. Allein in Deutschland erkranken jährlich circa 400.000 bis 680.000 Menschen an einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP)
- Details
- Kategorie: Behandlungsoptionen
COPD-Patienten mit Lungenemphysem könnten von der Implantierung von Ventilen profitieren Kranke mit schwerer fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die bereits an einer Überblähung der Lunge (Emphysem) leiden, können von der Implantierung spezieller Ventile in die Lunge profitieren. Die Methode kann offenbar bei einer größeren Zahl von Patienten als bisher angenommen eingesetzt werden, hat jetzt eine Studie unter Leitung von Wiener Experten ergeben.