Aktuelles
- Details
- Kategorie: Asthma
Test ist jetzt auch für Kinder erhältlich / Internetumfrage deckt Therapie-Defizite auf. Die Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale in Europa hat sich tendenziell verbessert. Damit jeder Arzt die Behandlungserfolge seiner Patienten regelmäßig messen kann, wurden Fragebögen wie der Asthma Con-trol Test entwickelt. Dieser Test ist jetzt auch in einer Variante speziell für Kinder ab fünf Jahren erhältlich.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Am Lungenleiden COPD erkranken Frauen häufiger, schwerer und sterben öfter daran als Männer. Eine frauenspezifische Therapie gibt es dennoch nicht.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Erweiterte Zulassung für Salmeterol plus Fluticason / Präparat ist bei FEV1 unter 60 Prozent indiziert. Die Fixkombination aus dem langwirksamen Beta-2-Mimetikum Salmeterol plus dem Kortikosteroid Fluticason bringt nicht nur bei schwerer COPD Vorteile. Nach neuen Studiendaten nützt das Mittel zum Inhalieren auch Patienten mit mittelgradiger chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit und häufigen Exazerbationen.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Influenza-Impftermin eignet sich für Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-Booster. Beim jährlichen Grippe-Impftermin können gesunde Erwachsene gleichzeitig mit einem Kombi-Impfstoff gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis geschützt werden. Kanadische Forscher haben jetzt belegt, dass das simultane Impfen sicher und wirksam ist.
- Details
- Kategorie: Lungentransplantation
Ein neues Verfahren mit Kohlenmonoxid – einem an sich tödlichen Gas, das aber in geringen Mengen entzündungshemmend und Blutgefäß erweiternd wirkt – könnte in Zukunft die Lebensdauer von Spenderorganen erhöhen und das Risiko einer Abstoßung verringern. Das berichten Wissenschaftler der University of Sheffield.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
In der Pathogenese der COPD ist das Enzym HDAC (Histon-Deacetylase 2) offenbar eine Schlüsselsubstanz. Eine niedrige HDAC-Aktivität fördert die Produktion von Entzündungsmediatoren wie Interleukin-8 und unterstützt somit die Chronifizierung der Erkrankung.
- Details
- Kategorie: Asthma
Vor einem Weihnachtseinkaufsbummel in Gebieten mit hoher Verkehrsbelastung ist chronisch Lungenkranken dringend abzuraten, da sich Diesel-Abgase negativ auf ihre Atemfunktion auswirken. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover.