Aktuelles

Lungensport kann die Lebensqualität von Patienten mit einer so genannten Lungenfibrose erheblich verbessern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung von japanischen Forschern aufmerksam, die in der Fachzeitschrift Respirology veröffentlicht wurden.

Wissenschaftler zweier Fraunhofer-Institute stellen Neuentwicklung auf der Computermesse CeBIT vorMit einem neu entwickelten digitalen Begleiter lässt sich die Atmung von Patienten unterwegs überwachen. Das dazugehörige Messsystem ist direkt in die Kleidung integriert. Das kleine Gerät kann gleichzeitig auch als Navigationsgerät genutzt werden.

Am 20. Februar 2008 gründete die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem – COPD Deutschland in Werne an der Lippe eine weitere regional aktive Selbsthilfegruppe (SHG).

Seit 1. Januar 2008 können chronisch Kranke selbst über ihre Therapie entscheiden und auch selbst wählen, wo und von wem sie sich medizinische Leistungen einkaufen. Genutzt wird diese Möglichkeit bisher allerdings nur wenig, vor allem weil sie von den Kostenträgern totgeschwiegen wird.

Asthmatiker sollten den Füllstand ihrer Asthmasprays regelmäßig kontrollieren. Dazu rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin.

Experten empfehlen antientzündliche Behandlung / Belastungstest sichert die Diagnose AnstrengungsasthmaAuch wenn eine akute Mastzellstabilisierung Asthmatikern die Aufnahme sportlicher Aktivitäten erleichtert, bleibt die antientzündliche Dauertherapie der Schlüssel zum Erfolg bei Belastungsasthma.

Antibiotikaresistente Bakterien sind ein zunehmendes medizinisches Problem. Auch wenn in der Schweiz noch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen, sei die Lage ernst, sagt eine Expertin.Immer wieder tauchen Berichte über antibiotikaresistente Bakterien in den Medien auf. Zahlenmässig das grösste Problem sind dabei die Methicillin-resistenten Staphylokokken des Typs Staphylococcus aureus, sogenannte MRSA.