Aktuelles
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Experten fordern, Pandemiepläne zu erweiternDie Pneumokokken-Impfung sollte in die Influenza-Pandemiepläne integriert werden. Das schlagen Forscher vor, nachdem sie die Spanische Grippe von 1918 bis 1919 neu beurteilt haben.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Langwirksames Anticholinergikum bessert Lungenfunktion über vier Jahre / Studie mit knapp 6000 Patienten. Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium bremst bei COPD-Patienten zwar nicht signifikant die jährliche Abnahme der Lungenfunktion. Aber die Lungenfunktion ist mit der Substanz dauerhaft besser als mit Placebo. Und es gibt weniger Exazerbationen und auch weniger Klinikeinweisungen.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Die Gabe des Anticholinergikums Tiotropium (Spiriva®) scheint doch nicht das Risiko von Schlaganfällen und Todesfällen bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen zu erhöhen. Dies zeigen die Ergebnisse einer randomisierten Doppelblindstudie im New England Journal of Medicine (2008: 359: 1543-1554). Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA relativierte eine Warnmeldung vom März. Eine endgültige Bewertung der Behörde steht jedoch noch aus.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Je mehr Zigaretten ein Raucher in seinem Leben konsumiert, umso schlechter sind seine Aussichten auf Behandlungserfolg, wenn er an einem Bronchialkarzinom erkrankt. Zum Beispiel sprechen starke Raucher deutlich schlechter auf eine platinbasierte Chemotherapie an.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Die Pneumokokken-Impfung mit dem 23-valenten Impfstoff scheint das Risiko für einen Herzinfarkt zu reduzieren. Darauf lässt eine Fall-Kontrollstudie aus Kanada mit 1000 Herzinfarktpatienten schließen
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Vom 3. bis 5. Oktober hatten die Berliner und deren Gäste Gelegenheit, auf der Straße des 17. Juni im so genannten Spirometrie-Zelt kostenlos ihre Lungenfunktion testen zu lassen. Potentielle Lungenerkrankungen lassen sich bei dieser Untersuchungsmethode möglichst früh erkennen.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Bei bakteriellen Atemwegsinfektionen mit erhöhtem Komplikations-Risiko sind Antibiotika zu erwägen. Die Mittel sollten rational und kurz - meist reichen fünf Tage - eingesetzt werden. Um Resistenzen zu vermeiden, sind die Antibiotika zyklisch zu wechseln.