Aktuelles
- Details
- Kategorie: Asthma
Mit dem Rauchverbot in öffentlichen Räumen sinkt nicht nur die Herzinfarktrate. Auch Kinderlungen profitieren: Seit Einführung des Gesetzes nimmt die Zahl der Asthmanotfälle drastisch ab, wie eine englische Studie eindrucksvoll belegt.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Um die Schwere der COPD zu beurteilen, reichen die Lungenfunktionsparameter nicht. Auch Symptome und das Risiko für künftige Exazerbationen zählen.Mit einer fallenden FEV1 verschlechtern sich Luftnot, Gehstrecke, Lebensqualität und Exazerbationsrate. Dies hat die ECLIPSE1-Studie an 2164 Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung der Schweregrade II–IV bestätigt.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) hat die Vorschläge der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Antibiotikaforschung begrüßt. „Die vorhandenen Präparate müssen mit noch mehr Bedacht eingesetzt und die Entwicklung neuartiger antibiotischer Wirkstoffe beizeiten organisiert werden“, sagte VFA-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer in Berlin.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Seit Jahresbeginn gelten bei vielen Krankenkassen neue Arzneimittelrabattverträge. Millionen gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf neue Medikamente einstellen, wenn sie ihre Rezepte wie immer in der Apotheke einlösen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Rund eine Million Menschen leiden in Deutschland unter einer überblähten Lunge (Lungenemphysem), die meist Folge einer chronisch-obstruktiven Bronchitis durch jahrelanges Rauchen ist. Kleine Metallspiralen, die minimal-invasiv in die Lunge von Patienten mit Lungenemphysem eingeführt werden und sich dort selbstständig entfalten, sollen die überblähten Bereiche der Lunge zusammenfalten und so die Atmung der Betroffenen verbessern.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Wer mehrere Medikamente gleichzeitig einnimmt, muss aufpassen. Selbst gängige Mittel wie Betablocker oder Aspirin, aber auch pflanzliche Präparate, können die Wirksamkeit anderer Pillen hemmen oder verstärken. Das kann lebensgefährlich sein.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Boehringer Ingelheim GmbH, der größte Pharmakonzern der Welt in Familienbesitz, hat am späten Dienstag die Unterstützung eines Beratergremiums der US- Arzneimittelaufsicht Food and Drug Administration (FDA) für ein Mittel erhalten, das zur Behandlung einer speziellen Lungen- Krankheit genutzt werden soll. Diese ist die dritthäufigste Todesursache in den USA.