Krankheitserreger

Früher dachte man, die Lunge sei keimfrei. Heute aber weiß man, dass es in der Lunge nur so kreucht und fleucht. Diese Bakterienwelt in den oberen und unteren Atemwegen war eines der Themen auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖPG) in Salzburg Anfang Oktober.

An der Grippe erkranken besonders ältere Menschen häufig und leiden meist länger unter den Symptomen als jüngere. Warum, war bisher unklar. Forscher am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben nun einen möglichen Grund gefunden: Das Grippevirus vermehrt sich in älteren Menschen so langsam, dass ihr Immunsystem die Erkrankung zu spät erkennt.

Das Motto der Weltgesundheitsorganisation für den diesjährigen Welttuberkulosetag am 24. März 2014, lautet ins Deutsche frei übersetzt: „Tuberkulose erkennen, verhindern, heilen: alle erreichen“. Das ist auch für Deutschland von Belang, denn die Fallzahlen mit Tuberkulose sinken hierzulande bereits das vierte Jahr in Folge kaum noch. Darauf weist das Robert Koch-Institut in seinem jährlichen Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose hin.

Antibiotikaresistenzen werden immer häufiger und stellen bei Krankenhauskeimen wie Pseudomonas aeruginosa ein lebensbedrohliches Problem dar. Forschern des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland gelang es jetzt, mithilfe gezielten Wirkstoffdesigns eine Substanz zu entwickeln, die Infektionen mit Pseudomonaden erfolgreich bekämpft. Sie unterbricht die bakterielle Kommunikation und verhindert, dass Bakterien Giftstoffe herstellen. Aufgrund der Wirkungsweise gehen die Forscher davon aus, dass bei der Substanz eine geringere Resistenzentwicklung zu erwarten ist als bei gängigen Antibiotika.

Pneumokokken sind die häufigsten Erreger der Lungenentzündung bei Menschen. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, einen neuen Resistenzmechanismus bei diesen Bakterien aufzuklären.

Sarkoidose – Was Sie darüber wissen sollten“ - so lautet der Titel einer neu erschienenen Kurzinformation, die das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hausgegeben hat. Auf zwei Seiten können Patienten und Interessierte sich über Krankheitszeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten informieren und wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung finden.

Plötzlich hohes Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit und starker Husten – eine Influenza (Grippe) beginnt schlagartig und äußert sich durch ein starkes Krankheitsgefühl. Ausgelöst wird Infektionen durch Viren, die über Mikrotröpfchen oder mit Viren verschmutzte Gegenstände von Mensch zu Mensch weitergegeben werden.