Forschung

Organe aus dem 3D-Drucker – darauf werden große Hoffnungen gesetzt. Noch sind sie Zukunftsmusik. Aber es gibt Fortschritte zu vermelden, berichten Forscher aus Houston.
Auf dem Weg zur Herstellung künstlicher Organe ist die Forschung jetzt auch bezüglich Atemwege einen Schritt weitergekommen

Stark geschädigte Lungen können nach Angaben von US-Forschenden so weit regeneriert werden, dass sie die Kriterien für ein Transplantat erfüllen. Sie hoffen damit künftig mehr Spenderlungen als bisher verfügbar zu machen. Eine Lungentransplantation stellt für Patienten mit einer Lungenerkrankung im Endstadium oft die einzige lebensrettende Therapie dar. Die Möglichkeiten einer Transplantation sind aber aufgrund der geringen Anzahl verfügbarer Spenderorgane stark begrenzt.

COPD-Patienten können von der nicht-invasiven Beatmung erheblich profitieren und auch von der Sauerstofftherapie – vorausgesetzt, die Indikation stimmt. Wer was bekommt, dürfen Ärzte aber nicht nach Gefühl entscheiden.
Bevor man einem COPD-Patienten Sauerstoff gibt oder ihn nicht-invasiv beatmet, ist zu prüfen, auf welcher Ebene die Störung liegt.

Forscher haben festgestellt, dass die Alterung bei COPD-Patienten im Vergleich zu Nichtrauchern und Rauchern ohne COPD um ein Vielfaches beschleunigt ist. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung aufmerksam. Raucher sollten also besser so bald wie möglich eine Tabakentwöhnung machen, um nicht an COPD zu erkranken.

Die Identifizierung einer Small Airways Disease im frühesten Stadium, wenn sie am besten zu behandeln ist, könnte zu neuen medikamentösen Therapien für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen, erklären die Autoren einer US-amerikanischen Studie. In der Vergangenheit war es jedoch schwierig, Anomalien der kleinen Atemwege nicht invasiv zu erkennen: Die winzigen Bronchiolen, die bei einer COPD zuerst geschädigt werden und einen Innendurchmesser von weniger als 2 mm haben, sind einfach zu klein, um sie bei der Computertomographie sichtbar zu machen. Zudem geben Lungenfunktionstests diese Schädigungen nicht gut wieder.

Überschrift

Ändern Sie die Größe des Browser-Fensters, um den Reaktionseffekt zu sehen (die Spalten werden übereinander gestapelt und nicht nebeneinander verschoben, wenn der Bildschirm weniger als 600 Pixel breit ist).

Spalte 1

Some text..

Spalte 2

Some text..

Spalte3

Some text..

bug

Mögliche Gründe dafür, dass die aufgerufene Webseite nicht gefunden wurde können folgende sein:

  • Die URL hat sich zwischenzeitlich geändert.
  • Sie haben sich bei der Eingabe möglicherweise vertippt.

Bitte klicken Sie hier, um zur Startseite zurückzukehren oder hier, um auf die Sitemap zuzugreifen.

Icons made by Dave Gandy from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY