Forschung

Beim Vergleich des Erbguts von Rauchern und Nichtrauchern entdeckten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum einen bedeutsamen Unterschied: Das Gen F2RL3, das unter anderem bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt, ist bei Rauchern deutlich seltener durch chemische Markierungen stillgelegt. Diese schwächere Markierung des Gens könnte einen ersten Schritt bei der Entstehung von tabakbedingten Herz-Kreislauf-Krankheiten darstellen.

Patienten und Mediziner des Universitätsklinikums Heidelberg haben an einer neuen Studie mitgewirkt, die gestern in den USA veröffentlicht worden ist. Es geht um eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten, die unter Lungenemphysemen leiden, einer Form der Volkskrankheit COPD.

US-Forscher haben in der menschlichen Lunge Stammzellen entdeckt, die nach der Injektion bei Mäusen geschädigte Lungenareale erneuerten. Ob die im New England Journal of Medicine (NEJM 2011; 364: 1795-1806) beschriebene Regenerationsfähigkeit auch auf Patienten mit Lungenkrankheiten übertragbar werden kann, ist jedoch ungewiss.

Der Frage, ob eine Assoziation zwischen einem hochnormalen Bilirubinspiegel und dem Risiko für die Manifestation von Atemwegserkrankungen besteht, ist eine große britische Kohortenstudie nachgegangen. Ausgewertet wurden die Befunde von 504 206 Erwachsenen, deren Bilirubinwerte in Arztpraxen und einer Datenbank (Health Improvement Network) dokumentiert waren. Bei den Patienten gab es keine Hinweise auf hepatobiliäre oder hämolytische Störungen.

Telemedizinische Betreuung könnte dazu beitragen, bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit Klinikeinweisungen aufgrund akuter Exazerbationen zu verhindern. Erste Projekte hierzu sind bereits am Start.

Bei starken aktiven und ehemaligen Rauchern kann eine Untersuchung im Niedrigdosis-Computertomografen (CT) zur Früherkennung von Lungenkrebs das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, um 20 Prozent verringern. Patienten, die eine solche Untersuchung wünschen, wird allerdings ein ausführliches Aufklärungsgespräch empfohlen, in dem auch mögliche Nachteile der Methode erläutert werden sollten. Dazu raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), wie Dr. med. David Felix Heigener vom Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Großhansdorf auf einer Pressekonferenz der DGP mitteilte, die im Rahmen des Jahreskongresses der DGP vom 7.-10.4. in Dresden stattfand

Um die onkologische Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern wurde ein Zertifizierungssystem für Kliniken eingerichtet, die sich als hochqualifizierte Lungenkrebszentren etablieren wollen. Ziel dieser Zentren ist es, den Patienten in jeder Phase und für jeden Bereich ihrer Erkrankung eine an hohen Qualitätsmaßstäben orientierte Behandlung zu ermöglichen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 21 solcher zertifzierten Lungenkrebszentren. Das berichtete Prof. Michael Pfeifer, Geschäftsführer der DGP, in Vertretung von Prof. Ukena auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Jahreskongresses der DGP, die vom 7.-10.4. in Dresden stattfand...