Aktuelles
- Details
- Kategorie: Forschung
Bei vielen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) wird das Leben immer beschwerlicher, weil die eigene Atmung für den Alltag kaum mehr ausreicht. Oft benötigen sie in den späten Stadien ständige Behandlung mit Sauerstoff. Millionen Menschen in Deutschland allein leiden an einer solchen COPD, die zwar oft mit dem Rauchen zusammenhängt, aber auch andere Ursachen haben kann. Doch eine neue, minimal-invasive Technik verspricht Linderung. Mittels eines kleinen Zugangs über die Leiste werden in örtlicher Betäubung eine Arterie und eine Vene im Unterleib miteinander verbunden — arteriovenöse Fistel genannt — um Blut zurück in die Lungen zu leiten und es dort weiter mit Sauerstoff anzureichern. Das steigert die Herzleistung, und die Versorgung des Körpers mit dringend nötigem Sauerstoff wird verbessert.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Die Zahl der Patienten, die nach harmlosen Operationen lebensbedrohlich erkranken, steigt: Jährlich infizieren sich in deutschen Kliniken über 500.000 Menschen mit resistenten Bakterien. Berichte aus Gerichtsakten klingen wie ein Albtraum. Ein neuer Antibiotika-Resistenz-Pass soll das Problem eindämmen.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Deutsche Kliniken haben ein Problem: Immer mehr breiten sich Keime aus, die mit herkömmlichen Antibiotika nicht zu bekämpfen sind. Das Methicillin-resistente "Super-Bakterium" Staphylococcus aureus ist eine der häufigsten Ursachen für im Krankenhaus erworbene Infektionen.
- Details
- Kategorie: Asthma
Atemgeräusche mit Luftnot sind nicht immer ein Zeichen für Asthma – stattdessen kann auch eine Fehlfunktion der Stimmbänder (VCD, aus dem Englischen: vocal cord disfunction) vorliegen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Die Impfung gegen Pneumokokken schützt Erwachsene vor Einweisung auf die Intensivstation und Tod. Das hat eine Studie mit 3415 Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie ergeben. 22 Prozent von ihnen waren mit einer Pneumokokken-Polysaccharid-Vakzine (in Deutschland Pneumovax 23®) geimpft.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Der langwirksame Bronchodilatator Tiotropium wird für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) jetzt in einem neuen Inhaliergerät (Spiriva® Respimat®) angeboten. Es erleichtert Patienten die Inhalation des Wirkstoffs. Experten wie Dr. Thomas Voshaar aus Moers versprechen sich von dem neuen Gerät Fortschritte in der Langzeitbehandlung von COPD-Kranken.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Mit der Eröffnung eines neuen Erweiterungsbaus des Sächsischen Serumwerks (SSW) in Dresden am 10. Oktober wird Deutschland zum weltweit bedeutendsten Standort für die Produktion von Grippe-Impfstoffen: Nun können in Dresden rund 80 Millionen Grippe-Impfstoffdosen für den weltweiten Markt produziert werden - das entspricht etwa einem Viertel der gesamten Produktionskapazitäten weltweit...