Aktuelles

Vitaminmangel kann Asthmabeschwerden verschlimmern. Deshalb müssen Patienten aber nicht auf Vitaminpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, sondern sollten sich einfach gesund und ausgewogen ernähren. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover.

Aufgrund einer beschleunigten Gefäßverkalkung durch das Rauchen müssen aktive Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern mehr als zehn Jahre früher damit rechnen, eine Stentimplantation zu benötigen.

Patienten erkranken nach Organtransplantationen nicht nur häufiger als andere an Krebs. Nach einer Studie in Transplantation (2009; 87: 1347-1359) sind auch die Überlebenschancen vermindert.Die erhöhte Krebsinzidenz nach Organtransplantation ist Folge der Immunsuppression. Sie verhindert nicht nur, dass T-Zellen das Transplantat abstoßen. Auch die körpereigene Krebsabwehr wird beeinträchtigt. Organtransplantierten wird deshalb geraten, die Möglichkeiten zur Früherkennung zu nutzen. Dass die Immunsuppression nach der Diagnose des Tumors auch den Verlauf des Krebsleidens beeinflusst, ist neu

London – Die europäische Arzneimittelagentur EMEA hat die Haltbarkeit von Tamiflu® (Wirkstoff: Oseltamivir) verlängert. Gleichzeitig erlaubt die EMEA den Einsatz des Medikamentes jetzt auch bei Säuglingen und Schwangeren. Beides gilt allerdings nur für den Fall einer Influenza A/H1N1-Pandemie.

Kortison-Angst bleibt wichtiger Grund für niedrige Therapietreue / Defizite bei der Inhalator-Verordnung. Viele Patienten mit Asthma sind in Deutschland nicht optimal versorgt. Die Gründe dafür sieht die Patientenliga Atemwegserkrankungen bei Ärzten und Patienten gleichermaßen.

Forscher des Albert-Einstein-College für Medizin in New York haben ein Antibiotikum entwickelt, von dem sie hoffen, dass Keime dagegen keine Resistenz entwickeln können.

Eine einmal jährliche Zoledronat-Infusion ist offenbar mindestens so gut wirksam wie die tägliche orale Therapie mit Risedronat, was den Schutz der Knochen bei Kortikoidtherapie betrifft.