Aktuelles

Patienten mit schwerem Asthma haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein neunfach erhöhtes Risiko, eine Lungenembolie zu bekommen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Berlin hin unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus der Niederlande.

Mit dem Rauchverbot in öffentlichen Räumen sinkt nicht nur die Herzinfarktrate. Auch Kinderlungen profitieren: Seit Einführung des Gesetzes nimmt die Zahl der Asthmanotfälle drastisch ab, wie eine englische Studie eindrucksvoll belegt.

Um die Schwere der COPD zu beurteilen, reichen die Lungenfunktionsparameter nicht. Auch Symptome und das Risiko für künftige Exazerbationen zählen.Mit einer fallenden FEV1 verschlechtern sich Luftnot, Gehstrecke, Lebensqualität und Exazerbationsrate. Dies hat die ECLIPSE1-Studie an 2164 Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung der Schweregrade II–IV bestätigt.

Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) hat die Vorschläge der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Antibiotikaforschung begrüßt. „Die vorhandenen Präparate müssen mit noch mehr Bedacht eingesetzt und die Entwicklung neuartiger antibiotischer Wirkstoffe beizeiten organisiert werden“, sagte VFA-Hauptgeschäfts­führerin Birgit Fischer in Berlin.

Wer mehrere Medikamente gleichzeitig einnimmt, muss aufpassen. Selbst gängige Mittel wie Betablocker oder Aspirin, aber auch pflanzliche Präparate, können die Wirksamkeit anderer Pillen hemmen oder verstärken. Das kann lebensgefährlich sein.

Seit Jahresbeginn gelten bei vielen Krankenkassen neue Arzneimittelrabattverträge. Millionen gesetzlich Krankenversicherte müssen sich auf neue Medikamente einstellen, wenn sie ihre Rezepte wie immer in der Apotheke einlösen.

Rund eine Million Menschen leiden in Deutschland unter einer überblähten Lunge (Lungenemphysem), die meist Folge einer chronisch-obstruktiven Bronchitis durch jahrelanges Rauchen ist. Kleine Metallspiralen, die minimal-invasiv in die Lunge von Patienten mit Lungenemphysem eingeführt werden und sich dort selbstständig entfalten, sollen die überblähten Bereiche der Lunge zusammenfalten und so die Atmung der Betroffenen verbessern.