Aktuelles
- Details
- Kategorie: Langzeit-Sauerstofftherapie
12. Dez 2011 | 30 bis 55 Prozent der Patienten wenden die Sauerstofftherapie nicht in dem verordneten Umfang an. Das kann fatale Folgen haben.Die Langzeit-Sauerstofftherapie (LOT) kann das Leben von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen verlängern und zu einer besseren Lebensqualität beitragen.
- Details
- Kategorie: Lungentransplantation
Ab 10. Dezember 2011 gelten neue Richtlinien für die Vermittlung von Spenderlungen. Damit zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Statt der Wartezeit spielen in Zukunft die Erfolgsaussichten einer Transplantation eine ausschlaggebende Rolle bei der Organvermittlung.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Das Universitätsklinikum Gießen setzt für die Behandlung von COPD-Patienten, die an Lungenemphysemen leiden, Endobronchialventile zur Planung des Eingriffs ein. Privatdozent Frank Reichenberger, Oberarzt des Schwerpunktes Pneumologie, ist einer der Leiter einer aktuellen europäischen Studie, deren Ergebnisse die Wirksamkeit der minimal-invasiven Therapie belegen. Das Klinikum in Gießen zählt zu den ersten Zentren in Europa, die das Verfahren 2008 eingeführt haben.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Der an chronischer Raucherbronchitis (COPD) erkrankte Sänger Roland Kaiser hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft von drei Selbsthilfeorganisationen für COPD-Patienten zu übernehmen: COPD Deutschland e.V., Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und Lungenemphysem – COPD Deutschland. Damit will Roland Kaiser wesentlich dazu beitragen, die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Das Lebenszeitrisiko für COPD ist hoch. Bis zum Alter von 80 Jahren erkranken 28 Prozent daran.Bis zum Alter von 80 Jahren erkranken rund 28 Prozent an COPD. Die WHO hat die COPD zur vierthäufigsten Todesursache weltweit erklärt. Schätzungen zufolge wird sie bis 2030 auf Platz 3 vorrücken. Die Krankheit zählt zu den häufigsten Gründen für eine Krankenhauseinweisung.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Durch die globale Erwärmung sind auch Menschen in Deutschland immer stärker von Hitzewellen bedroht. Sie müssen besser geschützt werden, sagt Professor Christian Witt von der Berliner Charité.So waren bei der Hitzewelle 2003 in Europa bis zu 70.000 gestorben. Vor allem Patienten mit COPD oder Nierensteinen seien bedroht, betont der Lungenexperte.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Experten aus ganz Deutschland gehen in einer Studie jetzt der Frage nach, ob ein kompaktes Angebot zur Tabakentwöhnung besser ist als mehrwöchige Kurse.Nur 3 bis 5 Prozent der Raucherentwöhnungsversuche führen ohne Unterstützung zur langfristigen Rauchfreiheit.