Aktuelles
- Details
- Kategorie: Forschung
Statine könnten bei Rauchern das Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die vorab in der online-Ausgabe des American Journal of Respiratory Research and Critical Care veröffentlicht wurde.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
US-Forscher glauben, einen entscheidenden Pathomechanismus in der Emphysem-Entstehung bei Rauchern entdeckt zu haben.
- Details
- Kategorie: Forschung
Das Eiweißmolekül Alpha-1-Antitrypsin könnte möglicherweise eines Tages die Transplantationsmedizin bereichern.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) warnt nachdrücklich vor E-Zigaretten und verweist auf eine aktuelle Studie.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Nicht nur Raucher haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Prophylaxe
Auch für Erwachsene ab 50 Jahren ist jetzt ein effektiver Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff verfügbar: Dank kombinierter B- und T-Zell-Antwort werden hochavide Antikörper gebildet und ein Memory-Effekt ausgelöst.
- Details
- Kategorie: Forschung
COPD ist eine der am weitesten verbreiteten Lungenerkrankungen, die zudem nicht heilbar ist. Eine Ende Studie enthält wegweisende Erkenntnisse zur Genetik der Lungenfunktion, die neue Möglichkeiten bei der Behandlung der gefürchteten COPD eröffnet.