Aktuelles
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Nicht selten wird die Diagnose COPD verschleppt und oft merkt der Patient erst nach Jahren, dass etwas nicht stimmt. Keuchen beim Treppensteigen? Husten mit Auswurf?
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
Wann und ob bei COPD-Patienten nach einer Infektion mit Viren oder Bakterien Antibiotika notwendig werden, erläutert Prof. Dr. med. Santiago Ewig, der am Thoraxzentrum Ruhrgebiet, den Kliniken für Pneumologie und Infektiologie und der EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum tätig ist, in seinem Vortrag auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen
- Details
- Kategorie: Forschung
Biopsien sind mit der endosonografisch gesteuerten Feinnadelbiopsie effektiver durchzuführen als auf dem üblichen Wege der Bronchoskopie, hat eine Studie ergeben. Um bei Verdacht die Diagnose einer Sarkoidose zu stellen, werden unter anderem Gewebeproben aus den Atemwegen und der Lunge untersucht. Üblicherweise erfolgt diese Biopsie während einer Spiegelung der Bronchien mit einem speziellen Bronchoskop, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Tabakentwöhnung ist die wirksamste und kosteneffektivste Maßnahme, um die erheblich erhöhte Morbidität und Mortalität von Rauchern zu beeinflussen. Deshalb plädieren die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) dafür, dass entwöhnungswillige Raucher die Kosten für eine Tabakentwöhnung (Verhaltenstherapie und medikamentöse Unterstützung) von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Um zu erfahren, wie unsere Politiker zu einer dafür erforderlichen Gesetzesänderung stehen, haben sie den Parteien einen Wahlprüfstein-Fragenkatalog vorgelegt. Deren Antworten lassen eine spannende nächste Legislaturperiode vermuten.
- Details
- Kategorie: COPD und Emphysem
DGP nennt Fakten anlässlich der Global Burden of Disease-StudieDie Weltgesundheitsorganisation WHO, die Weltbank und die School of Public Health der Harvard University haben 1991 ein großes Projekt ins Leben gerufen, das sich weltweit zur Aufgabe gemacht hat, Krankheiten, Todesfälle, aber auch den Grad der Behinderung durch Krankheiten sowie deren Risikofaktoren zu analysieren. Die aktuellsten Daten der Global Burden of Disease-Studie wurden kürzlich veröffentlicht (New England Journal of Medicine, 1. August 2013, Lancet, 15. Dezember 2012). Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) nimmt dies zum Anlass, auf einige wichtige Fakten hinzuweisen, die in der Öffentlichkeit häufig nicht in der angemessenen Weise wahrgenommen werden.
- Details
- Kategorie: Krankheitserreger
Was die Luftverschmutzung in Städten angeht, spielt der Schadstoffausstoß von Autos eine bedeutende Rolle. Wie sich Anwohner und Fußgänger vor den ungesunden Abgasen schützen können, erläutert Prof. Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung.
- Details
- Kategorie: COPD und Medikamente
Roflumilast ist der erste verfügbare Phosphodiesterase-4- (PDE-4)-Hemmer für die Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD und wirkt antiinflammatorisch.