Sonstiges
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Der altersbedingte, kontinuierliche Verlust der Lungenfunktion fällt bei Menschen, die körperlich fit sind, geringer aus. Darauf weisen Lungenärzte des BdP hin.Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion und Belastbarkeit der Lunge ab – das ist eine ganz natürliche Alterserscheinung. Allerdings fällt dieser kontinuierliche Verlust der Lungenfunktion bei Menschen, die körperlich fit sind, geringer aus. Darauf machen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) aufmerksam unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse, die kürzlich auf der Jahreskonferenz der American Thoracic Society (ATS) in San Francisco vorgestellt wurde
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Der Urlaub gilt vielen Menschen als die schönste Zeit des Jahres. Auch Patienten mit einer Lungenerkrankung müssen auf eine erholsame Sommerreise nicht verzichten. Sie sollten jedoch zuvor ihren Arzt um Rat fragen und bei der Planung ein paar wichtige Punkte beachten. "Für Lungenpatienten kommt nicht unbedingt jedes Reiseland infrage", sagt Prof. Dr. Andreas Rembert Koczulla vom Klinikum der Universität Gießen/Marburg. "Von Fernreisen, die sie zum Beispiel in eine asiatische Metropole mit hohen Smogwerten führen, würde ich generell abraten."
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Atemnot ist neben Husten eines der häufigsten Symptome in der Lungenheilkunde. Allerdings ist die Ursache von Luftnot nicht immer in einer Erkrankung der Lunge zu suchen, sondern kann z.B. auch vom Herzen ausgehen. So tritt Luftnot bei 60 bis 95 Prozent der Patienten mit Herzschwäche auf. Zudem haben 70 Prozent der Tumorpatienten unter Atemnot zu leiden sowie 100 Prozent der Patienten mit amyotropher Lateralsklerose, einer fortschreitenden Erkrankung des motorischen Nervensystems.http://goo.gl/yeVOIu
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Rund zwei Drittel aller Patienten mit Lungenerkrankungen wenden ihren Inhalator falsch an und gefährden so ihren Behandlungserfolg. Auch die Vielfalt an Geräten mit mangelnder Kennzeichnung und Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Herstellern führen dazu, dass Patienten oft nicht das für sie passende Gerät mit dem richtigen Medikament bekommen.
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Emotionale Intelligenz kann COPD-Patienten sowohl einen besseren Umgang mit der eigenen Krankheit ermöglichen als auch mehr Lebenszufriedenheit und Lebensqualität bringen.Unter emotionaler Intelligenz versteht man die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Gedanken besser wahrzunehmen, um kontrollierter mit ihnen umgehen zu können, aber auch die Fähigkeit, sich in andere Menschen hinein zu versetzen, um sie besser zu verstehen und so ein besseres Verständnis für seine Mitmenschen wie auch mehr Mitgefühl zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Nicht nur der beschleunigte Verlust einer normalen Lungenfunktion, sondern auch ein altersgerechter Verlust einer von Anfang an zu geringen Lungenfunktion kann zu COPD führen.
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Ein neues Behandlungskonzept für COPD und Asthma, das stärker an den biologischen Mechanismen der Krankheit ausgerichtet ist als an den Symptomen, könnte die Patientenversorgung verbessern. Dies diskutierten Wissenschaftler auf der Jahrestagung der European Respiratory Society in diesem Herbst in Amsterdam