Forschung

In dem neuen EU-Projekt PneumoNP suchen Wissenschaftler innovative Lösungen für das Problem der Antibiotika-Resistenzen. Hierbei sollen neue antibiotische Wirkstoffe an inhalierbare Nanomoleküle gekoppelt werden. Das Fraunhofer ITEM engagiert sich in dem Projekt mit seiner Expertise in In-vitro-Studien. Beteiligt sind insgesamt elf Projektpartner aus sechs EU-Ländern.

Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entwickeln fast zweimal so häufig leichte Gedächtnisstörungen, die möglicherweise sogar zum Gedächtnisverlust führen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Wissenschaftlern der amerikanischen Mayo Clinic.

Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung laufen Gefahr, dass sich ihr Zustand plötzlich verschlechtert – unter Umständen mit lebensbedrohlichen Folgen. Ein neu entwickeltes Punktesystem will Ärzten helfen, diejenigen Patienten mit akuten Exazerbationen zu erk

Die Größe der forcierten Vitalkapazität (FVC) – die Luftmenge, die ein Mensch nach tiefem Einatmen mit maximaler Geschwindigkeit ausatmen kann – ist genetisch festgelegt. Eine genomweite Assoziationsstudie in Nature Genetics (2014; doi: 10.1038/ng.3011) konnte jetzt zu den 27 bekannten Genen sechs neue hinzufügen.

Infektionen durch den oft multiresistenten Keim Achromobacter xylosoxidans werden immer häufiger. Der opportunistische Erreger spielt u.a. eine Rolle bei der bisher unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose. Zur Bekämpfung setzen Forscher am Leibniz-Institut DSMZ (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen) in Braunschweig auf so genannte Bakteriophagen – das sind Viren, die Bakterien befallen. Als natürliche Feinde der Bakterien könnten sie daher Infektionen wirksam entgegentreten.

Wie gut wirkt ein Medikament gegen Lungenkrebs? Ein neues, dreidimensionales Lungenmodell soll künftig genauere Resultate erzielen und Tierversuche vermindern oder gar ersetzen.

Pneumokokken sind Bakterien, die insbesondere bei Kleinkindern und älteren, immungeschwächten Menschen schwere Infektionen wie Lungenentzündungen oder Hirnhautentzündungen hervorrufen können. Als wesentlicher Bestandteil der Impfstoffe dienen Oberflächen-Eiweiße der Erreger mit dem Ziel, eine schützende Antikörperproduktion auszulösen.