Forschung
- Details
- Kategorie: Forschung
Ein mit Silber beschichteter endotrachealer Tubus senkte in einer randomisierten Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2008; 300: 805-813) deutlich die Rate von nosokomialen Pneumonien auf Intensivstationen. Da eine signifikante Reduktion der Mortalität ausblieb, dürfte der Einsatz auch von Kosten-Nutzen-Überlegungen abhängen, räsoniert ein Editorialist.
- Details
- Kategorie: Forschung
Erstmals zeigt eine Wirkstoffkombination Erfolge in der Therapie der Raucherkrankheit COPD: Sie soll den Verlust der Lungenfunktion aufhalten können.Die chronisch obstruktive (verengende) Lungenerkrankung COPD stellt heute bereits weltweit die vierthäufigste Todesursache dar. Bisher gab es kein Medikament, das ein Fortschreiten der Krankheit verhindern konnte. Therapien konnten lediglich die Symptome lindern.
- Details
- Kategorie: Forschung
Magnetvorrichtung erlaubt präzise Navigation von pillengroßem GerätPer Fernsteuerung kann die schluckbare Kamera genau navigiert werdenWissenschaftler des Fraunhofer Instituts für biomedizinische Technik (IBMT) http://www.ibmt.fraunhofer.de haben eine Fernsteuerung für Kameras entwickelt, die zur Spiegelung der Speiseröhre und des Magens dienen. Zwar ermöglichen Kleinstkameras in Pillengröße heute Aufnahmen aus dem Inneren des Körpers.
- Details
- Kategorie: Forschung
Mainzer Forscher haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich auch im Magnetresonanz-Tomographen dreidimensionale Bilder der Lunge anfertigen lassen. Das erspart den Patienten die bei Röntgen oder Computertomographie anfallende Strahlenbelastung.
- Details
- Kategorie: Forschung
Kohlenmonoxid ist nicht nur giftig – es kann auch Blutgefäße weiten, dadurch die Durchblutung bessern und blutdrucksenkend wirken. Worauf dieser Wirkmechanismus beruht, haben jetzt Biophysiker der Universität Jena und Pennsylvania herausgefunden.
- Details
- Kategorie: Forschung
Wie Asbest im Einzelnen zu Entzündungen in der Lunge führt, haben Forscher aus der Schweiz, den Niederlanden und den USA jetzt herausgefunden. Womöglich gibt es sogar ein Medikament, mit dem sich chronische Asbestschäden in der Lunge verhindern ließen. Dazu müssten allerdings erst noch eine Reihe von klinischen Studien durchgeführt werden.
- Details
- Kategorie: Forschung
Neue Erkenntnisse über die jährliche, weltweite Wanderung der Influenza-Viren wurden kürzlich in den Fachjournalen Science und Nature veröffentlicht. Damit dürfte sich die jährliche Herstellung der Grippe-Impfstoffe künftig noch besser optimieren lassen…