Corona - COVID-19

Die Kanzlerin fürchtet, dass sich das Coronavirus unkontrollierbar ausbreiten könnte. Sie ruft dazu auf, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten und die Zahl der Kontakte zu beschränken. In den kommenden Tagen und Wochen werde sich entscheiden, wie dramatisch die Lage zu Weihnachten wird.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland eindringlich an die Bürger appelliert, zur Eindämmung der Pandemie beizutragen. "Wir müssen jetzt alles tun, damit das Virus sich nicht unkontrolliert ausbreitet. Dabei zählt jetzt jeder Tag", sagte die CDU-Politikerin in ihrem wöchentlichen Podcast. "Ich bitte Sie: Verzichten Sie auf jede Reise, die nicht wirklich zwingend notwendig ist, auf jede Feier, die nicht wirklich zwingend notwendig ist. Bitte bleiben Sie, wenn immer möglich, zu Hause, an Ihrem Wohnort."

Grippeerkrankungen, die zu Beginn der Corona-Pandemie saisonbedingt noch häufig waren, scheinen die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren um das 2- bis 2,5-Fache erhöht zu haben. Das legt ein mathematisches Modell nahe, dass Forschende am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und am Institut Pasteur in Paris für ihre Analyse herangezogen haben.

Auf dem europäischen Pneumologenkongress haben europäische und amerikanische Pneumologen ihre Empfehlungen zur Reha für Patienten nach überstandener COVID-19-Erkrankung vorgestellt.

Ein großer Anteil der Patienten, die nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung aus dem Krankenhaus entlassen werden, leiden unter eingeschränkten Körperfunktionen und können ihren Alltag nur bedingt gestalten. Dies erfordere unter Umständen umfangreiche Folgetherapien und Rehabilitationsmaßnahmen, erklärte Prof. Sally J. Singh von der University of Leicester (England) auf dem virtuellen Kongress der European Respiratory Society (ERS). Die ERS hat kürzlich gemeinsam mit der American Thoracic Society (ATS) eine vorläufige Leitlinie zur Rehabilitation von COVID-19-Patienten veröffentlicht (European Respiratory Journal, online-Veröffentlichung am 13.8. 2020).

Unterschiedliche Blutgruppen könnten erklären, warum manche Menschen schwer an Covid-19 erkranken, während andere kaum Symptome zeigen. Das soll insbesondere für Menschen mit Blutgruppe A gelten, die ein erhöhtsn Risiko für einen schweren Verlauf haben, während Träger der Blutgruppe 0 besser geschützt zu sein scheinen.

Genvarianten, die den Verlauf von Covid-19 deutlich beeinflussen, haben WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe aus Norwegen in einer großangelegten genomweiten Studie gefunden. Eine dieser Genvarianten betrifft das Gen für die Blutgruppeneigenschaft. Demnach scheinen Menschen mit der Blutgruppe A ein um etwa 50 Prozent höheres Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 zu tragen als Menschen mit anderen Blutgruppen. Menschen mit Typ-0-Blutgruppe hingegen wären um knapp 50 Prozent besser vor einer ernsten Covid-19-Erkrankung geschützt (siehe New England Journal of Medicine, preprint-Veröffentlichung am 2.6.20220).

Das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, ist aktuell aufgrund der fehlenden Immunität für alle Bevölkerungsgruppen hoch. Besonders Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen sind jedoch verunsichert.

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) äußert sich in einer aktuellen Stellungnahme dazu, welche dieser Patienten ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Die Experten der Fachgesellschaft beantworten in dem Papier häufig gestellte Fragen zur Risikoabschätzung anhand exemplarischer Fallbeispiele.


COVID-19: Empfehlungen zur pneumologischen Reha

Auch nach Abklingen einer COVID-19-Erkrankung können die Lungenfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten beeinträchtigt sein. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin. Die Fachge­sell­schaft hat deshalb Empfehlungen zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 erarbeitet.

Besonders gefährdete Personen sollten in Zeiten von Corona präventiv auf eine gesunde Ernährung achten. Denn Patienten mit einer Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen bei einer Erkrankung an Covid-19, warnen Forscher der Uni Hohenheim. Ein neuer Ärzte-Leitfaden bündelt Empfehlungen und rät zur Prävention.