Asthma

Bei schweren Formen der Lungenerkrankung Asthma bronchiale fehlt ein bestimmtes Transportprotein, dass zur Verdünnung des Lungensekrets beiträgt. Diesen Zusammenhang haben Wissenschaftler im Tiermodell herausgefunden.

Tiotropium bei Asthma-Patienten im Test Tiotropium hat sich in der COPD-Therapie fest etabliert. Nun wird das Mittel in klinischen Studien bei Asthma geprüft.Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®) feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren ist das Anticholinergikum für die Therapie von Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) zugelassen.Tiotropium hat sich in der COPD-Therapie fest etabliert. Nun wird das Mittel in klinischen Studien bei Asthma geprüft.BAD REICHENHALL (feb). Das langwirksame Anticholinergikum Tiotropium (Spiriva®) feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren ist das Anticholinergikum für die Therapie von Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) zugelassen.

Boston – US-Forscher haben eine Genvariante entdeckt, die die Wirkung inhalativer Steroide in der Asthmatherapie herabsetzt. Die Variante ist laut der Studie im New England Journal of Medicine (2011; doi: 10.1056/NEJMoa0911353) in der Bevölkerung mit weißer Hautfarbe weit verbreitet. Die klinische Bedeutung dürfte allerdings begrenzt sein.

Wer als Asthmatiker bereit ist, das Rauchen aufzugeben, kann künftig damit rechnen, dass er im Rahmen eines strukturierten Behandlungsverfahrens (DMP) bei der Raucherentwöhnung Ünterstützung bekommt. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Berlin aufmerksam.

Mit Ausdauer- und Krafttraining können Asthmatiker eine bessere Kontrolle über ihre Krankheit erlangen als Patienten, die ausschließlich Medikamente nehmen. Insbesondere Asthmatiker, die zusätzlich unter Ängsten und Depressionen leiden, können bereits von 60 Minuten Ausdauertraining pro Woche erheblich profitieren. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Berlin hin.

Asthma betrifft das gesamte Bronchialsystem. Medikamente gegen Asthma sollten daher in Form möglichst feiner Partikel vorliegen, damit sie beim Inhalieren auch in die kleineren Atemwege vordringen können. Denn auch in den kleinsten Bronchialästchen sind bei Asthma Entzündungsprozesse und Verengungen anzutreffen, die durch entzündungshemmende und Bronchien erweiternde Medikamente gelindert werden sollen.

Studie: Sportprogramm verringert Symptome, Angst und DepressionenTreiben Asthmakranke zweimal wöchentlich Ausdauersport, dann haben sie deutlich mehr symptomfreie Tage als ohne Sport. Sogar bei schwerem Asthma erhöht das Training die Lebensqualität.