Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Gefühle der Angst, Depression und Stress treten bereits sieben Wochen nach einem Rauchstopp deutlich seltener auf als bei Studienteilnehmern, die weiterrauchen. Gleichzeitig steigen positiver Affekt und Stimmungslage bei Nikotin-Abstinenten langfristig und erreichen eine insgesamt größere psychische Lebensqualität im Vergleich zu den Rauchstoppunwilligen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Übersichtsstudie, auf die die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) hinweisen.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Schlechte Neuigkeiten für Raucher, die den Zigaretten entsagen wollen: Arzneimittel zur Nikotinentwöhnung werden auch in Zukunft nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung stehen, berichtet die "Apotheken Umschau".
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Wer raucht, schiebt Husten und Atemnot meist auf die Zigaretten. Dass auch eine Lungenkrankheit dahinter stecken könnte, vermuten nur wenige. Betroffene werden daher oft erst behandelt, wenn die Hälfte ihrer Lungenfunktion für immer verloren ist.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Neun von zehn COPD-Erkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen. Ein konsequenter Rauchstopp ist deshalb ein wichtiger Schritt bei der Behandlung. Die COPD kann dadurch zwar nicht geheilt, aber ihr Fortschreiten gebremst und Symptome gelindert werden. Qualitätsgesicherte Rauchstoppangebote bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Wer regelmäßig zur Zigarette greift, kennt das: immer wieder Husten, vor allem morgens nach dem Aufstehen. Das sollte Rauchern ein Warnsignal sein. Denn der Husten deutet auf unumkehrbare Veränderungen in den Bronchien hin.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Ein Gericht verbietet die Behauptung, E-Dampf sei 1000-mal weniger schädlich als konventionelle Kippen. Den ein Problem könnte auch ein anderer Stoff sein.Vertreiber von E-Zigaretten dürfen nicht damit werben, dass diese mindestens 1000-mal weniger schädlich als eine Tabakzigarette sei und als einzigen Schadstoff Nikotin enthalte. Für diese Aussage gibt es keine Evidenz, deshalb ist sie irreführend und damit unzulässig, hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) entschieden.
- Details
- Kategorie: Rauchen - Dampfen - E-Zigaretten
Bei Nichtrauchern verläuft eine chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) deutlich milder als bei Rauchern. Die Morbidität ist aber trotzdem erheblich.Rauchen ist der wichtigste Risikofaktor für eine COPD. Die allermeisten COPD-Studien befassen sich daher mit Patienten, die rauchen oder geraucht haben.